Eine actionreiche Filmtrilogie
Ein charmantes Schlitzohr auf der Jagd nach Reichtum!

Die Ostap Bender Filmtrilogie

Eine actionreiche Filmtrilogie mit drei in sich abgeschlossenen Abenteuern über den wohl berühmtesten Ganoven der Sowjet-Geschichte! Neben der rasanten Story und dem hervorragend umgesetzten 20er-Jahre-Setting lebt der spannende Filmspaß von der Chemie zwischen den beiden Protagonisten! Teil eins ist ab dem 27. Mai als Blu-ray und DVD erhältlich und bereits ab dem 20. Mai auch digital!

Ostap Bender - Auf der Jagd nach dem goldenen Zepter

Durch eine Verkettung (un)glücklicher Umstände lernt Schauspieler Ostap das ausgekochte Schlitzohr Ibrahim Bender kennen. Die Jagd nach einem goldenen Zepter schweißt die beiden zusammen. Das Relikt wurde in einem von drei identischen Särgen versteckt und befindet sich irgendwo unentdeckt in der Stadt! Ein waghalsiges Abenteuer beginnt, bei dem der junge Ostap von Bender alles lernt, um sich erfolgreich durchs Leben zu schwindeln: ein unwiderstehliches Auftreten, unvergleichliche Überzeugungskunst, eine schnelle Auffassungsgabe - und einen gekonnten linken Haken, wenn alle Stricke reißen!

Ostap Bender - Das Gold des Imperiums

Schlitzohr Ibrahim Bender und sein junger Schützling Ostap sind kurz vor ihrem Ziel, ein sorgenfreies Leben zu führen: Sie müssen es nur irgendwie hinkriegen, das unermesslich wertvolle Zepter zurückzuerschwindeln, das beim unberechenbaren Kommandanten Makhno gelandet ist. Gejagt von diversen Banditen und korrupten Offizieren, die sich auch den sagenumwobenen Schatz unter den Nagel reißen wollen, müssen sich Bender und Ostap einiges einfallen lassen, um ihre Rivalen auszumanövrieren!

Ostap Bender - Der Kampf gegen Master Crowley
Der charmante Gauner Ibrahim Bender und sein Schützling Ostap sind auf der Flucht vor der Polizei: Die Jagd nach einem wertvollen Zepter hat ihnen einige einflussreiche Feinde eingebracht! Die beiden Schatzsucher machen sich auf den Weg ins weit entfernte Konstanza in Rumänien, wo sich das sagenumwobene Relikt momentan befindet. Durch mysteriöse Umstände ist das Zepter in die Hände von Master Crowley gefallen, einem mächtigen Adligen, der im Gegensatz zu Bender und Ostap nicht vor drastischen Mitteln wie Mord zurückschreckt, um das Diebesgut behalten zu können ...
Indiana Jones meets Jackie Chan!

Die Kultfigur
Ostap Bender

Der berühmteste Schwindler der Sowjet-Geschichte hat nie gelebt und ist doch bis heute fester kultureller Bestandteil! Das charmante Schlitzohr erschien 1928 zum ersten Mal im Roman „Zwölf Stühle“ vom Autorenduo Ilja Ilf und Jewgenij Petrow. Die freche Schnauze des Charmeurs kam bei den Lesern so gut an, dass er die Hauptfigur im 1931 erschienenen Roman „Das Goldene Kalb“ wurde! Zitate des Überlebenskünstlers sind sind bis heute in Gebrauch.
Die KultfigurOstap Bender
Die Figur des Bender bot dem Leser die Möglichkeit, sich in die Rolle eines nicht ganz ehrlichen Genossen hineinzuversetzen. In Romanverfilmungen von „Zwölf Stühle“ wurde der unverbesserliche Lebenskünstler unter anderem dargestellt von Hans Moser (1938), Frank Langella (1970) und Andrei Mironov (1977). Überall lassen sich Statuen des gewitzten Hochstaplers finden, wie z.B. in Elista, Jekaterinburg und St. Petersburg, in seiner „Geburtsstadt“ Odessa wurde sogar eine Gedenktafel angebracht!

Geflügelte Worte eines charmanten Hochstaplers

Einige Sprüche und Redewendungen von Ostap Bender werden bis heute täglich im Alltag verwendet:

„Das Eis ist gebrochen, meine Damen und Herren der Jury!“
Hinweis, dass nach langer Zeit des Stillstands etwas in Fahrt kommt

„Bleib stark. Der Westen wird uns helfen.“
Ironischer Hinweis auf eine hoffnungslose Situation

„Willst du vielleicht noch einen Schlüssel zu der Wohnung, wo das Geld liegt?“
Lapidare Antwort auf eine unvernünftige Aufforderung

„Geld am Morgen, Stühle am Abend“
Scherzhafter Hinweis zur Vorauszahlung
Weiterlesen Schliessen